Elternschule in der Freien Waldorfschule
- Details
Am 21.01.2023 in der Zeit von 9.00-12.00 Uhr veranstaltet die Freie Waldorfschule Bruchhausen-Vilsen eine Elternschule.
Interessierte Menschen erhalten Einblick in die Waldorfpädagogik und erleben ausgewählte Inhalte aus dem Unterricht an einer Waldorfschule. Außerdem gibt es die Möglichkeit, mit LehrerInnen ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Klassenräume und Schulgelände können an diesem Tag besichtigt werden.
Die Veranstaltung findet statt im Foyer der Waldorfschule, Auf der Loge 18A, 27305 Bruchhausen-Vilsen.
Um Anmeldung wird gebeten.
Das Sekretariat ist erreichbar unter der Telefonnummer 04252-909690.
Das weihnachtliche Krippenspiel mit schauspielerischer Höchstleistung
- Details
Endlich! Nach der Zeit des Verzichtes, durfte dieses Jahr nun auch wieder das Krippenspiel aufgeführt werden. Der Klasse 4 / 5 von Frau Freiling war diese Ehre zu teil. Es wurde fleißig geprobt, Rollen wurden wieder getauscht, Kinder wurden krank und waren bang um ihre Rollen. Ein Proben unter extremen bzw. „anderen“ Bedingungen. Flexibilität war hier gefragt, nicht nur bei den Kindern, auch Frau Freiling stellte sich dieser Herausforderung mit vollem Einsatz.
Dann war es soweit. Der Abend des 20. Dezember 2022 nahte und wir Eltern saßen, mindestens genauso aufgeregt wie unsere Kinder, im Foyer der Schule. Die Schüler der oberen Klassen hatten für ein eindrucksvolles Bühnenbild Sorge getragen. Alles war sehr liebevoll arrangiert.
Und plötzlich wurde es still. Das Krippenspiel begann. Zunächst sprachen und sangen die Sternsinger sowie die bezaubernden Engel. Diese strahlten Liebe und Harmonie aus. Als Maria und Joseph mit ihrem Esel liefen, trafen sie den Engel Gabriel und dieser sprach zu Maria.
Die Monatsfeier in harmonischer Energie
- Details
Am Samstag, den 19. November 2022, fand unsere Monatsfeier statt. Die Aula war gut gefüllt mit Besucher_innen und es herrschte eine schöne Atmosphäre. Die Schüler_innen der ersten Klasse nahmen in der ersten Reihe des Zuschauerraumes Platz. Dies fand ich sehr mutig, denn in der ersten Reihe zu sitzen, ist sehr aufregend. Dies haben die Schüler_innen prima gemeistert.
Den Beginn der Aufführungen machten alle Schüler_innen der Klassen 2 bis 9. Sie stimmten zusammen ein Lied an. Anschließend nahm uns die Klasse 8 / 9 mit auf ihre Reise nach Hamburg. Diese fand im Rahmen der Ökonomie-Epoche statt. Unter anderem besuchten sie den Hafen, eine Fair-Trade-Firma für Kleidung, die wohl sehr „abgerockt“ wirkte, sowie die Reeperbahn.
Musikalisch ging es mit den Geigen-Schülerinnen und unserem Geigenschüler weiter. Jede_r von ihnen spielte mit sehr viel Feingefühl. Seit geraumer Zeit befinden wir uns in der bevorzugten Situation, unsere Geigenlehrerin Olga Klosowska mit an Bord zu haben. Die von ihr mit den Schüler_innen eingeübten Aufführungen berührten mich sehr.