Einladung zum Großen Elternabend der gesamten Schule: Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder!
- Details
Liebe Eltern,
Am 4. Oktober um 19 Uhr laden wir Sie herzlich zum Gesamtelternabend ein, an dem wir Transparenz über die "Meilensteine" unserer Waldorfschule schaffen werden. Der Abend ist in zwei Teile unterteilt: Klassen 1-6 und Klassen 7-12. Sie erfahren, was Ihre Kinder wann und warum lernen, und erhalten einen detaillierten Einblick in die Bildungsreise, die sie in unserer Schule erleben.
Besonders spannend wird es ab der 9. Klasse, wenn die Schülerinnen und Schüler drei aufregende Praktika absolvieren: Betriebspraktikum, Sozialpraktikum und Landwirtschaftspraktikum. Erfahren Sie mehr über diese praktischen Erfahrungen, die unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg begleiten.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends wird die Einführung von Noten ab der 9. Klasse sein. Hier können Sie mehr darüber erfahren, wie wir die schulische Leistung bewerten und begleiten.
Doch das ist noch nicht alles. Wir werden auch eine "Messesituation" aufbauen, bei der sich die verschiedenen schulischen Gremien präsentieren werden. Dies ist Ihre Chance, Kontakt zu den Personen hinter den Kulissen zu knüpfen und sich möglicherweise einem Gremium anzuschließen. Ihre Teilnahme ist wichtig, um unsere Schulgemeinschaft enger zusammenzubringen und die Bildung unserer Kinder gemeinsam zu gestalten.
Bitte merken Sie sich diesen wichtigen Termin vor und tragen Sie ihn in Ihren Kalender ein. Es ist uns ein großes Anliegen, die Verbindung zwischen Eltern, Lehrern und Schülern zu stärken und gemeinsam eine inspirierende Bildungsumgebung zu schaffen.
Wir freuen uns darauf, Sie am 4. Oktober um 19 Uhr in unserer Waldorfschule zu begrüßen. Melden Sie sich im Sekretariat an und lassen Sie sich von der einzigartigen Welt der Waldorfpädagogik begeistern.
Ihre Kinder werden es Ihnen danken!
Text: Juliane Hoffmann
Bild: Bund der Freien Waldorfschulen
Einladung zur Elternschule: Die Waldorfschule hautnah erleben und verstehen!
- Details
Liebe Eltern,
haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Ihre Kinder an der Waldorfschule lernen? Haben Sie Interesse daran, die Unterrichtsinhalte und die einzigartigen Methoden, die in unseren Klassenräumen zum Einsatz kommen, näher kennenzulernen? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für Sie!
Tina Thiedig wird das bewegte Klassenzimmer vorstellen, Frau Kacicnik wird eine Englischstunde abhalten, Herr Fangmeyer erläutert die Mathematik und das daran gebundene Feldmesspraktikum in der Klasse 9/10.
Frau Bulling wird etwas im Bereich Geschichte und Geographie machen. Hier haben wir die Möglichkeit, die Schule von innen noch genauer kennenzulernen und vor allem selbst zu erleben. Bitte meldet Euch im Sekretariat an!
Im Übrigen ist die Elternschule nicht nur für Eltern, die ihre Kinder bereits an unserer Schule haben. Wir heißen auch alle anderen Interessierten herzlich willkommen.
Unsere Elternschule öffnet am 23.09.2023 von 9 - 12 Uhr ihre Türen, um Ihnen einen aufregenden Einblick in das Herz unserer Bildungseinrichtung zu gewähren. Hierbei wird Ihnen nicht nur die Gelegenheit geboten, die Schule von innen zu erkunden, sondern auch aktiv am Unterricht teilzunehmen. Dies ist eine seltene Chance, die Sie nicht verpassen sollten.
Text: Juliane Hoffmann
Bild: Bund der Freien Waldorfschulen

Unser Schulbegrüßungsfest 2023 bei bestem Wetter
- Details
Nachdem am Donnerstag, 24.08.2023 unsere neuen Erstklässler feierlich in die Schule aufgenommen wurden, stand am 26.08.2023 das jährliche Schulbegrüßungsfest an. Wir alle konnten uns glücklich schätzen, denn nach den vergangenen Wochen des nicht so sommerlichen Wetters strahlten die Kinder mit der Sonne um die Wette. Zunächst versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler, Lehrer, Eltern, Verwandte und Freunde im Kreis, um gemeinsam zu singen. Im Anschluss stellte Herr Rameil die neuen Erstklässler und deren Familie vor. Auch die (neuen) Lehrerinnen und Lehrer wurden vorgestellt. Für das leibliche Wohl wurde gemeinschaftlich gesorgt. Es kamen allerlei selbstgemachte Leckereien aus den Elternhäusern zusammen. Man tauschte sich aus und kam ins Gespräch. Auch die Schülerinnen und Schüler hatten offensichtlich viel Spaß. Zum Ende des Festes bildeten wir erneut einen Gesangskreis und verabschiedeten uns. Ich empfand das Fest als sehr gelungen und freue mich auf 2024.
Text: Juliane Hoffmann
Foto: Cassandra Patton
Seite 1 von 2